





Gestartet haben wir unsere Reise bei Leipzig in einem ehemaligen Tagebaugebiet bei Leipzig am Strömthaler See. Dazu eingeladen war der Künstler Martin Wiesinger.
Das Konsumversprechen der Wendezeit und die Plattenbaurealität der DDR Zeit überlagern sich. Welche Identitäten der Nachwendezeit bleiben 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen. Wie kann Geschichte aufgearbeitet werden ohne eine ganze Region abzuwerten? Glückauf wird zum Kaufglück. Was ist aus den einstigen Tagebaugebieten der DDR geworden? Wie kann eine neue Perspektive für „strukturschwache“ Regionen im Osten gefunden werden? Was wurde aus dem Konsumversprechen der Wiedervereinigung?
Fotografie und Kostüm: Anne Reiter
Cosmic Cross (grünes Schild) und Foliearbeiten: Sophie Lindner
Modells: Sophie Lindner und Martin Wiesinger